Was zur Hölle ist ein Corona-Buch?
Neulich wurde ich gefragt, ob NAGLFAR ein „Corona-Buch“ sei. Ich muss wohl ziemlich irritiert ausgesehen haben, denn mein Gegenüber meinte prompt, das sei ja au...
Neulich wurde ich gefragt, ob NAGLFAR ein „Corona-Buch“ sei. Ich muss wohl ziemlich irritiert ausgesehen haben, denn mein Gegenüber meinte prompt, das sei ja au...
Die wohl häufigste Frage von Lesern an Autoren lautet: Wo nimmst du diese Ideen her, wo liegen deine Insparationsquellen? Eine richtig konkrete Antwort darauf h...
Einem gut produzierten Hörbuch hört man nicht an, wie komplex der Produktionsprozess dahinter ist. Es soll auf mitreißende Art eine Geschichte erzählen, während...
2020 war für viele Kreative ein schwieriges Jahr, auch für Autoren lösten sich viele Termine und Möglichkeiten in Luft auf. Messen wurden gestrichen, Lesungen a...
Viele Menschen haben ein ausgeprägtes Faible für Zahlen und Daten, manche wollen am liebsten alles messbar machen und mit Kenngrößen bewerten. Wir sehen das täg...
Oder: Wie man sein Buch auf Umwegen an den Leser bringt Als Autor hört man immer wieder den gut gemeinten (und wohl auch tatsächlich guten) Rat, sich mit seiner...
Die Leipziger Buchmesse naht. Ich werde dieses Jahr wieder einmal zwei Tage dort weilen und mich auch mit einer Lesung beteiligen. Am 22.3. um 16:30 Uhr gebe ic...
Der Verleger in mir meldet sich: „Deine Verkaufszahlen könnten besser sein.“ Der Autor in mir antwortet: „Da pfeife ich drauf.“ Der Verleger sagt: „Dann gibt‘s ...
Das neue Jahr begann in doppelter hinsicht großartig. Einerseits habe ich mehrere sehr gute Rezensionen und Feedback für meinen zuletzt erschienenen Roman ̶...
Nanowrimo now! Oder: Mein Social-Media-Budget für dieses Jahr ist aufgebraucht. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, dieses Jahr beim Nanowrimo mitzumachen und...